Dr. Martina Liedke-Göbel

Navigation an/aus
  • Home
  • Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Vorträge Projekte Workshops
  • Aus der Fachdiskussion
  • Fokus Praxis
  • CV
  • Weblinks

Varietäten

  • Weblink Österreichisches Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache

    Broschüre des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung und Frauen mit Arbeitsmaterialien und Spielen für den Einsatz im Deutschunterricht verschiedener Schulstufen

  • Weblink Dialektatlas – Deutschlandreise für’s Ohr (Deutsche Welle)

    Unterhaltsame Reportagen zu 20 deutschen Mundarten mit Hörbeispielen und Erklärungen, viele landeskundlichen Informationen

  • Weblink Sprachdynamik (Schmidt/Herrgen 2014)

    Abbildungen, Tonbeispiele und Animationen zu verschiedenen Arbeitsbereichen und Ergebnissen der Dialektologie und Regionalsprachenforschung

  • Weblink REDE

    Forschungsprojekt des Marburger Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas zur Erforschung der modernen Regionalsprachen des Deutschen, forschungszentriertes sprachgeographisches Informationssystem mit Karten und Tonkorpora aus verschiedenen Beständen

  • Weblink Sprachatlanten des Deutschen

    Liste der in das Projekte REDE integrierten integrierten Sprachatlanten, integriert wurde u.a. der Digitale Wenker-Atlas (eine Weiterentwicklung von Georg Wenkers Sprachatlanten dar, mit denen die einzelnen Lokaldialekte 1876 bis 1887 untersucht wurden; auch diese Daten und die seinerzeitigen Fragebögen sind online zugänglich).

  • Weblink Geographische Karten mit Ton

    Im Online-Informationssystem SprachGiS des REDE-Projekts sind die Tondaten direkt mit Karten verknüpft. Zudem finden sich Suchfunktionen und ein umfangreiches Literaturregister.

  • Weblink Atlas zur Aussprache des Deutschen Gebrauchsstandards (AADG) (IDS Mannheim)

    Wiki mit Karten und Tonbeispiele zum Forschungsprojekt „Deutsch heute“, Ergebnisse nach verschiedenen Bereichen gegliedert (Vokalismus, Konsonantismus, Nebenton)

  • Weblink Hör mal, wo der spricht (IDS Mannheim)

    Ratespiel mit Hörbeispielen aus dem Spracherhebungsprojekt „Deutsch heute“ (2006-2009, Aufnahmen an 192 Orten, junge Erwachsene im Alter von ca. 17-20 Jahren und Erwachsene im Alter von ca. 50-60 Jahren)

  • Weblink Sprachatlas von Oberösterreich (SAO) (Stifter-Haus)

    Erfassung mit Karten und Hörbeispielen, Audiothek zur Aussprache verschiedener Wörter („traditionell“ und „wie es die Jugend spricht“) mit einem Dialektquiz.

  • Weblink Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA, Universität Salzburg/ Universität Liège)

    Online-Erhebungen zu aktuellen regionalen Varianten verschiedener Wörter, z.T. auch zur Aussprache

  • Weblink Varietäten im DaF-Unterricht

    Verschiedene Varietäten des Deutschen und deren Beziehung zum Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF)
    Universität Koblenz, Aufsatz von Hideaki Takashashi aus der Zeitschrift ZfAL 31, 1999. 109-123.

  • Weblink „Ich spreche viele (deutsche) Sprachen" - Varietäten im Deutschen

    Materialsammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Weblinks
  • Varietäten

Popular Tags

  • Fremdsprachenlernen
  • DaF DaZ Fremdsprachenlernen
  • Praktikum
  • Erfahrungen
  • Austausch
  • Anwendung
  • DaF
  • Didaktik
  • Methodik
  • Urheberrecht

Move&relax

  • Bewegte Pause (7 min)
  • Zumba La Gozadera Gente De Zona (3:31 min)
  • Easy TaiChi with Don Fiore (9 min)
  • Verschiedene

Haftungsausschluss/ Disclaimer

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass der Betreiber einer Webseite durch die Anbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die Autorin erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten hat die Autorin keinerlei Einfluss und schließt daher die Haftung für die Inhalte externer Links oder für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, hiermit ausdrücklich aus.

Nach oben

© 2023 Dr. Martina Liedke-Göbel